Le long-métrage sur «Produktionsfirma» est disponible en streaming sur youtube.
À travers ce contenu, Galileo s’intéresse à « Produktionsfirma ».
Cette vidéo est accessible sur Youtube grâce à Galileo.
dédié à « Produktionsfirma »:
Lorsque nous avons découvert cette vidéo récemment, elle suscitait de l’intérêt. Le compteur de Likes indiquait: 7109.
À noter, la durée de la vidéo est de 00:10:46 secondes et son titre est Produktion von Tiefkühlbaguettes « Les Frybaguettes sont parmi les collations les plus populaires des Allemands. Nous avons découvert d’où ils venaient et combien la France est réellement là. ►Galileo Abonnez-vous à YouTube: http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=galileooffiziell ►funda a une chaîne: https://www.youtube.com/user/fundavanroy ►Blimrunde on Galileo: http://www.gley —————————————————————————————— Rex ►Galileo Reptiles pour reproduire *: http://amzn.to/1Mppwwj ►galileo L’écosystème *: http://amzn.to/1f6ebie ►galileo cristaux elle-même *: http://amzn.to/1ewwwbpf ►galileo primal crabe *: http://amzn.to/1f6ebid ►galileo faire des bonbons vous-même *: http://amzn.to/1f6ebic ►galileo les plus grandes expériences *: http://amzn.to/1epvudw ►galileo le corps humain *: http: //amzn.to29l Tornados et tempêtes vertébrales *: http://amzn.to/1xa4rgh ►galileo gewächshaus *: http://amzn.to/1epvudx ►Galileo Chemielabor *: http://amzn.to/1Xa4rg http://amzn.to/1ndtxbr ►grill gadgets: http://bit.ly/grillgadgetsgalileo ————————— * gauche —————————————————————————————————————————————————————————————————————– Abdallah, Stefan Gödde et Funda Vanroy. Chaque jour à 19 h 05, vous pouvez connaître et comprendre le monde sur Prosieben. Galileo vous emmène dans un voyage à travers les connaissances: physique, histoire, nature et phénomènes Internet, société, politique et questions quotidiennes. Les hôtes Harro Füllgrabe, Jan Schwiderek, Jumbo Schreiner, Klas Bömecke, Matthias Fiedler, Akif Aydin et Donne Wudu acceptent un effort physique complet et atteignent le fond de tout ce qui nous intéresse. Empreinte: https://www.sat1.de/service/impressum ».
youtube est un lieu privilégié pour explorer une diversité de vidéos abordant des sujets aussi variés que les désirs, les idées innovantes et les visions originales.
Les Fondements de la Réalisation Audiovisuelle
La production audiovisuelle, un domaine à la fois complexe et dynamique, comprend la création, le financement, la réalisation et la diffusion de contenus multimédia. Cela intègre des œuvres cinématographiques, des émissions de télévision, ainsi que des vidéos corporate. Ces créations sont fondamentales pour la stratégie de communication des entreprises, car elles transmettent des messages puissants, émotionnels et mémorables.
Les modalités de production en Europe : œuvre cinématographique, télévision, corporate
Sous différentes formes, la production audiovisuelle se présente : Le cinéma : produire un film implique un processus soigné, de la conception du scénario à la mise en salle du produit final. La télévision : la production de contenu, que ce soit des séries, des émissions ou des documentaires, nécessite des stratégies ciblées en fonction de l’audience et de la diffusion. La production corporate : la vidéo représente un levier de communication important pour les entreprises, souvent utilisé dans des publicités, des films de marque ou des contenus institutionnels.
Les Moments Clés du Cycle de Production
Postproduction : assemblage et finalisation
Pour conclure, la phase finale est la postproduction, incluant le montage, l’ajout des effets spéciaux, la correction des couleurs et l’intégration de la bande-son. Il est fondamental de compléter cette étape, car elle donne au projet sa forme définitive. Souvent, un studio dédié à la post-production audiovisuelle est le lieu où la postproduction est réalisée, assurant ainsi la meilleure qualité visuelle et sonore pour le contenu.
La fabrication : captation et direction esthétique
Quand la pré-production est terminée, on entame alors la production proprement dite. C’est à cette période que la captation vidéo est effectuée, que ce soit en studio ou en extérieur. La direction artistique se fait ici particulièrement évidente : choix des décors, des costumes, et direction des acteurs et de l’équipe technique. Il est crucial qu’un responsable de production veille à ce que le tournage se passe dans les meilleures conditions possibles et selon les délais impartis.
Il est crucial d’avoir une planification en pré-production et de respecter le budget à 100%.
Au cours de la pré-production, qui est la première phase de la production audiovisuelle, les bases du projet sont posées. Cela inclut la rédaction du scénario, la gestion des ressources (humaines et matérielles) et la supervision du budget. Un directeur de production doit s’assurer à ce stade que tout est conforme aux attentes du client, tant en termes de qualité que de coût. Il est important de définir le budget du projet et de chercher un financement si besoin.
Les Avancées Récentes dans la Création de Contenus Audiovisuels et de Films
Les occasions présentées par les outils en ligne
Les plateformes de streaming et de diffusion vidéo offrent aux producteurs des opportunités inédites, en particulier en termes de visibilité et d’accès à des audiences diversifiées à travers le monde. La manière dont les projets sont créés et exposés est changée par ces nouvelles méthodes de diffusion.
Les projets audiovisuels doivent être le reflet de la diversité et de l’inclusion
Les critères d’inclusion et de diversité sont désormais fondamentaux dans la production audiovisuelle. Les studios de production s’efforcent d’intégrer des valeurs d’équité et de diversité, tant dans le choix des acteurs que dans les récits qu’ils proposent.
Faites appel à notre expertise ?? pour vos réalisations ???. ??N’hésitez pas à nous joindre pour toute question technique, devis ou tarifs :
Comment les nouvelles technologies redéfinissent le processus créatif
La production audiovisuelle a été transformée par des technologies modernes, notamment la réalité virtuelle, la 3D, et l’intelligence artificielle. En permettant l’exploration de nouvelles pistes créatives, elles contribuent à l’amélioration de la qualité des contenus.
Il est important de reconnaître le rôle des acteurs clés : producteurs, réalisateurs, coordinateurs
Dans le domaine de l’audiovisuel, de nombreux spécialistes participent pour assurer le bon déroulement du projet tout en préservant les droits des auteurs. Le producteur, en charge du financement et de la gestion du projet, ainsi que le réalisateur, responsable de la direction artistique, et le coordinateur de production, qui veille à la bonne exécution des différentes phases, sont tous impliqués. En travaillant ensemble, ils parviennent à créer un produit audiovisuel de qualité à partir d’une idée.
Notre expertise ?? vous accompagne dans vos projets ???. ??Nous restons disponibles pour toute question technique, devis ou tarifs :
Conclusion
Avec son évolution incessante, la production audiovisuelle propose aux entreprises des opportunités variées pour investir dans la création de contenu vidéo. Pour garantir le succès de leurs projets audiovisuels, il est essentiel que les responsables marketing suivent les étapes de production, choisissent le bon studio, et appliquent des stratégies efficaces. Que ce soit pour une série, un film publicitaire, ou un projet audiovisuel, le choix de sociétés de production qualifiées garantit un travail de qualité, conforme aux désirs du client et aux exigences de l’industrie.
Avec l’aide d’e-mediaprod, vous découvrirez des conseils précieux pour optimiser votre production vidéo.
Production Audiovisuelle : Découvrir les Étapes de la Réalisation Vidéo
Stratégies pour Atteindre le Succès d’un Projet Audiovisuel
Planifier le calendrier et organiser les ressources
La gestion des ressources (humaines, matérielles, financières) et du calendrier doit être rigoureuse pour que le projet respecte les délais et le budget prévus. La gestion des imprévus et l’organisation du tournage et de la postproduction sont des compétences clés d’un directeur de production chevronné.
Rendre le contenu attrayant pour capter l’audience désirée
Pour assurer la diffusion et maximiser l’impact, il est nécessaire de promouvoir le contenu une fois le projet achevé. Le fait d’utiliser des agences de communication et des stratégies numériques aide à atteindre l’audience visée et assure le succès du projet.
Considérer le marché cible et la viabilité
Il est nécessaire de définir la faisabilité du projet en fonction des ressources disponibles avant de commencer la production. Une étude des tendances actuelles et des besoins du marché est indispensable pour garantir que le projet sera pertinent pour l’audience visée. En général, des producteurs et des directeurs de production effectuent ce travail d’analyse et de recherche.
Voici le lien pour regarder cette vidéo sur youtube :
la source: Cliquer ici
#Produktion #von #Tiefkühlbaguettes #Galileo #ProSieben
Retranscription des paroles de la vidéo: zu Hause geht’s wahrscheinlich auch so jetzt im Hochsommer kann man gar nicht so viel essen da wird man einfach viel zu schlapp und deswegen greifen viele lieber mal zur halben Portion dem Snack und wir zeigen Ihnen jetzt wie der absolute Snack Klassiker hergestellt wird 10 Minuten im Ofen und fertig ist das tiefkühlbaguett seit 35 Jahren immer noch ein Renner unter den Snacks 160 Millionen Baguettes wurden letztes Jahr in Deutschland gegessen und das obwohl die Auswahl an tiefkühlgerichten ist immerhin 17000 unterschiedliche Tiefkühlprodukte gibt es heutzutage zu kaufen warum also der Griff zum bagett bin gar nichts anderes kühlschr Student im vielleicht für eine Party oder so katerfühstück wir wollen wissen wie viel Frankreich steckt im Baguett aus der Kühltruhe welchen Belag essen die Deutschen am liebsten und wer setzt neue Trends dafür fahren wir nach Muggensturm zum größten Hersteller von tiefkühlbagetts das Werk steht nur wenige baguettlängen von der französischen Grenze entfernt haben die muckenstürmer den Franzosen etwa ihr Rezept [Musik] geklautenbaren die Mitarbeiter nicht nur französisches Brot sie sprechen auch französisch Oliver Heinisch ist der Geschäftsführer die Hälfte seiner Mitarbeiter pendelt jeden Morgen von Frankreich rüber klingt ja schon mal als wäre die baguettnation großflächig vertreten war das Absicht als wir die neue bagetanlage in Betrieb genommen haben war es ein sehr langer Entwicklungsprozess mit dem Ziel das original französische Baguette hier industriell zu kopieren und dieser Kopiervorgang beginnt hier im ersten Kessel wird Hefe in Wasser aufgelöst 80 kg die hier noch in Handarbeit zugegeben werden danach geht alles voll automatisch hinzu kommen noch Salz Backmittel und eine Prise Zucker und hier liegt schon der Unterschied zum traditionellen französischen Baguette der Teig enthält mehr Wasser denn je flüssiger der Teig desto leichter kann die Hefe aufgehen das spart unter anderem Zeit aber Hefe sorgt auch für den Geschmack und damit der nicht zu kurz kommt gehen wir einen Stock tiefer zum sogenannten Vorteig der Vorteig ist ein Hefeteig der 24 Stunden vor der Produktion angerührt wird das sie dann in etwa so aus in einem Tag kann Hefeteig voll ausreifen dann enthält er besonders viel Säure und Aroma und das schmeckt man das ist eigentlich unser eigentliches Geheimnis bei der baget Herstellung 40 Tonnen von diesem superteig lagern hier draußen zusammen mit Mehl Salz und Öl alles wird je nach Rezept automatisch in die backstraße gepumpt der Teig bekommt jetzt seine Ladung Mehl Öl und natürlich einen guten Schuss Vorteig die Masse wiegt mittlerweile 2 Tonnen das reicht für 1500 Baguettes 40 solcher teigladungen verarbeitet der Hersteller und kommt auf ein Tagespensum von einer halben Million tiefkühlbaggetts [Musik] für den Teig heißt es aber erstm Ruhe bewahren dieser Hefeteig ist nämlich ein Sensibelchen wird er zu sehr beansprucht also bewegt geknetet oder gepumpt fällt er zusammen deshalb gibt er jetzt das Tempo vor behäbig Eiern die teiglumpen 30 Minuten lang durch einen 40 m langen gehkanal bei 38° sich die Hefe sehr wohl und geht auf aber wie gesagt alles ganz langsam behutsam werden die hefehaufen in einen Trichter gekippt und unten in die baguettformen gespritzt wäre der Teig so fest wie üblicher Hefeteig wäre das nicht möglich bevor die Rohlinge in den Ofen dürfen ordnet die Geschäftsführung noch mal eine Ruhepause an wir haben denig durch die flüssigteigdosierung mechanisch belastet und dann kriegt er nach dieser Belastung noch mal Zeit sich zu erholen W nenn es auch relaxzeit ich ma erstm den Kopf zuill und bleib ruhig erst ich ab wenn viel dur dre Prozesse durchlebt unser Teig bis er würzig fluffig und ausgeruht ist während dieser relaxzeit wächst der teig in die Formen rein und füllt sie vollständig aus deswegen sieht man auch hinterher nicht mehr welche die Ober und welche die unter Seite des Brotes ist und nach über einer Stunde heißt es [Musik] endlich ab in den Ofen und auf einmal geht alles ganz schnell nur 5 Minuten fahren die baguetts durch den 40 m langen Ofen bei 260° kommen sie fertig gebacken hinten raus während die Brote ein bisschen durch die Fabrik fahren und abkühlenen wir unsere Aufmerksamkeit auf den lag und fragen uns was denn so der Renner unter den tiefkühlbagetts [Musik] ist vegetarisch Käse und Paprika [Musik] Salami Salami baget ist die absolute Nummer ein da kommt lang nichts und dann kommt Salami baget und dann kommt irgwan champon baget 42% alle baguetts werden mit Salami belegt und in deutschen scheint das ja zu reichen weil die Firma aber für Händler auf der ganzen Welt produziert ist Kreativität gefragt und die kommt nicht aus Muggensturm sondern na klar aus Berlin hier hat die Firma ihren Hauptsitz und ihr Labor für Produktentwicklung Siegfried Weber und sein Team tüfteln jeden Tag an neuen Kreationen für die Tiefkühltruhe die Methode entspricht dabei streng den Vorgaben aus der Fabrik das heißt die Maschine muss es nachmachen können auf dem heutigen Programm steht der Kundenwunsch einer französischen Handelskette ein Baguett mit Creme fresch eins mit Senfsoße und eins mit Ketchup und oben drauf Würstchen klingt interessant wir arbeiten ja weltweit das heißt die geschmcker in den anderen Ländern da kann man vielleicht schon manchmal sagen ist kurios aber man sagt ja auch wer nicht wagt der nicht gewinnt na wir probieren sehr sehr viel aus das heißt wir arbeiten ja weltweit wir haben in der Regel pro Jahr zwischen 600 und 650 Projekte vor der Verkostung geht’s einmal in den Gefrierschrank und dann in den Ofen dann wird verkostet und bewertet befindet die Jury eine Variante für gut wird sie an den Händler weitergegeben wenn nicht wird weiter an der Rezeptur gefeilt und ist ist Würstchen die neue Salami also mein Favorit ist in dem Falle das Produkt mit der Senfsoße Ketchup ist mir zu sauer aber auch zu süß gleichzeitig also für uns ist die Aufgabe dass wir überprüfen ob wir die Richtung eingeschlagen haben die der Kunde haben will weil das letzte Wort hat auf jeden Fall der Kunde und der kommt in diesem Fall aus Frankreich was wieder unsere Frage aufwirft wer hat n Funden das tiefkühlbaguett sie mein jetzt we Baguett soll dann Frankreich sein Italien in Deutschland Südamerika Zweifelsfall in China America ein Exkurs in die Geschichte der Tiefkühlung soll uns diese Frage beantworten wir schreiben das Jahr 1912 der usamerikanische Entdecker Clarence Birdy reist in die Arktis dort beobachtet er wie die in die dort lebenden Einwohner ihren Fisch haltbar machen ohne dass der Geschmack leidet sie lassen ihn an der kalten Luft gefrieren Birds ey reist nach Hause und entwickelt den ersten plattenfroster der Lebensmittel so schnell gefrieren kann wie die Luft in der Arktis seine Erfindung leutet das Zeitalter der Tiefkühlung ein das erste Tiefkühl Fertigprodukt waren die Captain Clarence bird fishfingers die deutschen fanden diese Geschichte so gut dass sie in in den 60er Jahren ihren eigenen Kapitän auf den Markt schicken die Pioniere in Sachen Tiefkühlung auch beim tiefkühlbaguett sind also die Amerikaner seit 35 Jahren laufen die baguetts auch in Muggensturm vom Band wie im Berliner Labor wird die Soße in Streifen auf das Baguett gespritzt erst Creme fresch dann Ketchup und der Käse der stammt nicht wie erwartet aus Frankreich sondern aus Deutschland Holland und Dänemark frisch gerieben fällt er im sogenannten wasserfallverfahren auf die Brote und jetzt zum wichtigsten des deutschen allerliebstes Topping die Salami sie kommt aus Deutschland sie ist wie alle weiteren Zutaten tief gefroren dadurch lässt sie sich leichter streuen und klebt nicht zusammen [Musik] eine schnelle Dusche bevor es in den Froster geht dann bleibt im Gefrierschrank nämlich alles am rechten Fleck einen kurzen Blick riskieren wir in die Kühltruhe bei stürmischen -40° dreht sich ein eiskarussell und lässt jede Zelle der baguetts erstarren damit sind unsere tiefkühlbaguetts auch fertig von hier aus werden sie in die Öfen dieser Welt geschickt auch nach Frankreich denn die Franzosen wissen was sie in Muggensturm kriegen ein Baguett nach französischem Originalrezept gefertigt aus deutschfanzösischer Hand belegt mit Zutaten aus aller Welt das tiefkühlbaguett ein Multikulti ofensnack [Musik] .
Déroulement de la vidéo:
0.199 zu Hause geht&;s wahrscheinlich auch so
0.199 jetzt im Hochsommer kann man gar nicht
0.199 so viel essen da wird man einfach viel
0.199 zu schlapp und deswegen greifen viele
0.199 lieber mal zur halben Portion dem Snack
0.199 und wir zeigen Ihnen jetzt wie der
0.199 absolute Snack Klassiker hergestellt
0.199 wird 10 Minuten im Ofen und fertig ist
0.199 das tiefkühlbaguett seit 35 Jahren immer
0.199 noch ein Renner unter den Snacks 160
0.199 Millionen Baguettes wurden letztes Jahr
0.199 in Deutschland gegessen und das obwohl
0.199 die Auswahl an tiefkühlgerichten ist
0.199 immerhin 17000 unterschiedliche
0.199 Tiefkühlprodukte gibt es heutzutage zu
0.199 kaufen warum also der Griff zum
0.199 bagett bin gar nichts anderes kühlschr
0.199 Student im vielleicht für eine Party
0.199 oder
0.199 so
0.199 katerfühstück wir wollen wissen wie viel
0.199 Frankreich steckt im Baguett aus der
0.199 Kühltruhe welchen Belag essen die
0.199 Deutschen am liebsten und wer setzt neue
0.199 Trends
0.199 dafür fahren wir nach Muggensturm zum
0.199 größten Hersteller von tiefkühlbagetts
0.199 das Werk steht nur wenige baguettlängen
0.199 von der französischen Grenze entfernt
0.199 haben die muckenstürmer den Franzosen
0.199 etwa ihr Rezept
0.199 [Musik]
0.199 geklautenbaren die Mitarbeiter nicht nur
0.199 französisches Brot sie sprechen auch
0.199 französisch Oliver Heinisch ist der
0.199 Geschäftsführer die Hälfte seiner
0.199 Mitarbeiter pendelt jeden Morgen von
0.199 Frankreich rüber klingt ja schon mal als
0.199 wäre die baguettnation großflächig
0.199 vertreten war das
0.199 Absicht als wir die neue bagetanlage in
0.199 Betrieb genommen haben war es ein sehr
0.199 langer
0.199 Entwicklungsprozess mit dem Ziel das
0.199 original französische Baguette hier
0.199 industriell zu kopieren und dieser
0.199 Kopiervorgang beginnt hier im ersten
0.199 Kessel wird Hefe in Wasser aufgelöst 80
0.199 kg die hier noch in Handarbeit zugegeben
0.199 werden danach geht alles voll
0.199 automatisch hinzu kommen noch Salz
0.199 Backmittel und eine Prise Zucker und
0.199 hier liegt schon der Unterschied zum
0.199 traditionellen französischen Baguette
0.199 der Teig enthält mehr Wasser denn je
0.199 flüssiger der Teig desto leichter kann
0.199 die Hefe aufgehen das spart unter
0.199 anderem
0.199 Zeit aber Hefe sorgt auch für den
0.199 Geschmack und damit der nicht zu kurz
0.199 kommt gehen wir einen Stock tiefer zum
0.199 sogenannten Vorteig der Vorteig ist ein
0.199 Hefeteig der 24 Stunden vor der
0.199 Produktion angerührt
0.199 wird das sie dann in etwa so aus in
0.199 einem Tag kann Hefeteig voll ausreifen
0.199 dann enthält er besonders viel Säure und
0.199 Aroma und das schmeckt
0.199 man das ist eigentlich unser
0.199 eigentliches Geheimnis bei der baget
0.199 Herstellung
0.199 40 Tonnen von diesem superteig lagern
0.199 hier draußen zusammen mit Mehl Salz und
0.199 Öl alles wird je nach Rezept automatisch
0.199 in die backstraße
0.199 gepumpt der Teig bekommt jetzt seine
0.199 Ladung Mehl Öl und natürlich einen guten
0.199 Schuss Vorteig die Masse wiegt
0.199 mittlerweile 2 Tonnen das reicht für
0.199 1500 Baguettes 40 solcher teigladungen
0.199 verarbeitet der Hersteller und kommt auf
0.199 ein Tagespensum von einer halben Million
0.199 tiefkühlbaggetts
0.199 [Musik]
0.199 für den Teig heißt es aber
0.199 erstm Ruhe bewahren dieser Hefeteig ist
0.199 nämlich ein Sensibelchen wird er zu sehr
0.199 beansprucht also bewegt geknetet oder
0.199 gepumpt fällt er zusammen deshalb gibt
0.199 er jetzt das Tempo vor behäbig Eiern die
0.199 teiglumpen 30 Minuten lang durch einen
0.199 40 m langen
0.199 gehkanal bei 38°
0.199 sich die Hefe sehr wohl und geht
0.199 auf aber wie gesagt alles ganz langsam
0.199 behutsam werden die hefehaufen in einen
0.199 Trichter gekippt und unten in die
0.199 baguettformen gespritzt wäre der Teig so
0.199 fest wie üblicher Hefeteig wäre das
0.199 nicht
0.199 möglich bevor die Rohlinge in den Ofen
0.199 dürfen ordnet die Geschäftsführung noch
0.199 mal eine Ruhepause
0.199 an wir haben denig durch die
0.199 flüssigteigdosierung mechanisch belastet
0.199 und dann kriegt er nach dieser Belastung
0.199 noch mal Zeit sich zu erholen W nenn es
0.199 auch relaxzeit ich ma erstm den Kopf
0.199 zuill und bleib ruhig erst ich ab wenn
0.199 viel dur dre Prozesse durchlebt unser
0.199 Teig bis er würzig fluffig und ausgeruht
0.199 ist während dieser relaxzeit wächst der
0.199 teig in die Formen rein und füllt sie
0.199 vollständig aus deswegen sieht man auch
0.199 hinterher nicht mehr welche die Ober und
0.199 welche die unter Seite des Brotes ist
0.199 und nach über einer Stunde heißt es
0.199 [Musik]
0.199 endlich ab in den Ofen und auf einmal
0.199 geht alles ganz
0.199 schnell nur 5 Minuten fahren die
0.199 baguetts durch den 40 m langen Ofen bei
0.199 260° kommen sie fertig gebacken hinten
0.199 raus während die Brote ein bisschen
0.199 durch die Fabrik fahren und abkühlenen
0.199 wir unsere Aufmerksamkeit auf den lag
0.199 und fragen uns was denn so der Renner
0.199 unter den tiefkühlbagetts
0.199 [Musik]
0.199 ist
0.199 vegetarisch Käse und Paprika
0.199 [Musik]
0.199 Salami Salami baget ist die absolute
0.199 Nummer ein da kommt lang nichts und dann
0.199 kommt Salami baget und dann kommt irgwan
0.199 champon
0.199 baget 42% alle baguetts werden mit
0.199 Salami belegt und in deutschen scheint
0.199 das ja zu reichen weil die Firma aber
0.199 für Händler auf der ganzen Welt
0.199 produziert ist Kreativität gefragt und
0.199 die kommt nicht aus
0.199 Muggensturm sondern na klar aus Berlin
0.199 hier hat die Firma ihren Hauptsitz und
0.199 ihr Labor für
0.199 Produktentwicklung Siegfried Weber und
0.199 sein Team tüfteln jeden Tag an neuen
0.199 Kreationen für die
0.199 Tiefkühltruhe die Methode entspricht
0.199 dabei streng den Vorgaben aus der Fabrik
0.199 das heißt die Maschine muss es
0.199 nachmachen können auf dem heutigen
0.199 Programm steht der Kundenwunsch einer
0.199 französischen Handelskette ein Baguett
0.199 mit Creme fresch eins mit Senfsoße und
0.199 eins mit Ketchup und oben drauf
0.199 Würstchen klingt
0.199 interessant wir arbeiten ja weltweit das
0.199 heißt die geschmcker in den anderen
0.199 Ländern da kann man vielleicht schon
0.199 manchmal sagen ist kurios aber man sagt
0.199 ja auch wer nicht wagt der nicht gewinnt
0.199 na wir probieren sehr sehr viel aus das
0.199 heißt wir arbeiten ja weltweit
0.199 wir haben in der Regel pro Jahr zwischen
0.199 600 und 650 Projekte vor der Verkostung
0.199 geht&;s einmal in den Gefrierschrank und
0.199 dann in den Ofen dann wird verkostet und
0.199 bewertet befindet die Jury eine Variante
0.199 für gut wird sie an den Händler
0.199 weitergegeben wenn nicht wird weiter an
0.199 der Rezeptur
0.199 gefeilt und ist ist Würstchen die neue
0.199 Salami also mein Favorit ist in dem
0.199 Falle das Produkt mit der Senfsoße
0.199 Ketchup ist mir zu sauer aber auch zu
0.199 süß gleichzeitig also für uns ist die
0.199 Aufgabe dass wir überprüfen ob wir die
0.199 Richtung eingeschlagen haben die der
0.199 Kunde haben will weil das letzte Wort
0.199 hat auf jeden Fall der Kunde und der
0.199 kommt in diesem Fall aus Frankreich was
0.199 wieder unsere Frage aufwirft wer hat n
0.199 Funden das tiefkühlbaguett sie mein
0.199 jetzt we Baguett soll dann Frankreich
0.199 sein
0.199 Italien in Deutschland Südamerika
0.199 Zweifelsfall in
0.199 China
0.199 America ein Exkurs in die Geschichte der
0.199 Tiefkühlung soll uns diese Frage
0.199 beantworten wir schreiben das Jahr
0.199 1912 der usamerikanische Entdecker
0.199 Clarence Birdy reist in die Arktis dort
0.199 beobachtet er wie die in die dort
0.199 lebenden Einwohner ihren Fisch haltbar
0.199 machen ohne dass der Geschmack leidet
0.199 sie lassen ihn an der kalten Luft
0.199 gefrieren Birds ey reist nach Hause und
0.199 entwickelt den ersten plattenfroster der
0.199 Lebensmittel so schnell gefrieren kann
0.199 wie die Luft in der
0.199 Arktis seine Erfindung leutet das
0.199 Zeitalter der Tiefkühlung ein das erste
0.199 Tiefkühl Fertigprodukt waren die Captain
0.199 Clarence bird fishfingers die deutschen
0.199 fanden diese Geschichte so gut dass sie
0.199 in in den 60er Jahren ihren eigenen
0.199 Kapitän auf den Markt schicken die
0.199 Pioniere in Sachen Tiefkühlung auch beim
0.199 tiefkühlbaguett sind also die
0.199 Amerikaner seit 35 Jahren laufen die
0.199 baguetts auch in Muggensturm vom Band
0.199 wie im Berliner Labor wird die Soße in
0.199 Streifen auf das Baguett gespritzt erst
0.199 Creme fresch dann
0.199 Ketchup und der Käse der stammt nicht
0.199 wie erwartet aus Frankreich sondern aus
0.199 Deutschland Holland und Dänemark frisch
0.199 gerieben fällt er im sogenannten
0.199 wasserfallverfahren auf die
0.199 Brote und jetzt zum wichtigsten des
0.199 deutschen allerliebstes Topping die
0.199 Salami sie kommt aus
0.199 Deutschland sie ist wie alle weiteren
0.199 Zutaten tief gefroren dadurch lässt sie
0.199 sich leichter streuen und klebt nicht
0.199 zusammen
0.199 [Musik]
0.199 eine schnelle Dusche bevor es in den
0.199 Froster geht dann bleibt im
0.199 Gefrierschrank nämlich alles am rechten
0.199 Fleck einen kurzen Blick riskieren wir
0.199 in die Kühltruhe bei stürmischen -40°
0.199 dreht sich ein eiskarussell und lässt
0.199 jede Zelle der baguetts erstarren damit
0.199 sind unsere tiefkühlbaguetts auch
0.199 fertig von hier aus werden sie in die
0.199 Öfen dieser Welt geschickt auch nach
0.199 Frankreich denn die Franzosen wissen was
0.199 sie in Muggensturm kriegen ein Baguett
0.199 nach französischem Originalrezept
0.199 gefertigt aus deutschfanzösischer Hand
0.199 belegt mit Zutaten aus aller Welt das
0.199 tiefkühlbaguett ein Multikulti ofensnack
0.199 [Musik]
.
Supradrone.com est une plateforme numérique qui conserve diverses actualités publiées sur la toile dont le domaine principal est « Leader dans les métiers du Drone ». Ce document parlant du sujet « Leader dans les métiers du Drone » a été pris sur le net par les rédacteurs de supradrone.com. Ce papier a été reproduit du mieux possible. Pour émettre des remarques sur ce sujet autour du sujet « Leader dans les métiers du Drone » merci de bien vouloir utiliser les contacts indiqués sur notre site web. Consultez notre site internet supradrone.com et nos réseaux sociaux dans l’optique d’être au courant des prochaines communications.